Nina Wiehen

Nina Wiehen – Portfolio

textural

master projekt

Gent, LUCA school of Arts

2023/2024


bookdesign / concept & layout / handbound

170mm x 240mm

textiles knitted, woven and crocheted

The combination of typography and textiles opens up fascinating possibilities, where font design and fabric creation seamlessly merge. Textiles come to life through the interaction of elements such as texture, pattern, and color, shaping the overall aesthetic. They are more than just a recurring theme; they can serve as a canvas where letters transform into patterns. In a world increasingly shaped by the interplay of analog and digital, traditional craftsmanship and modern innovations, exciting creative opportunities emerge. My master’s work aims to establish a connection between textile design and typography, exploring new approaches to pattern creation. Through a grid-based pixel font, 520 letter-based patterns were created, which can be directly transferred to textiles without any intermediate steps.


textural – a constant alternation between digital and analog, pixels and shapes

master thesis

Gent, LUCA school of Arts

2023/2024


bookdesign / concept & layout / handbound

85mm x 240mm

In my thesis, I explore the connection between textile design and typography — developing new approaches to pattern creation. I share insights into my inspiration, design process, and research, including the development of a custom pixel-based typeface that became essential to the visual system. The thesis reflects my conceptual thinking and working method, led to the creation of the final master’s book.

installation for jury/textiles made

master presentation/kolloquium

Gent, Gallery Ben Benaouisse

2024


manufakt - erzeugnis menschlicher handarbeit

bachelor project

Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts

2022/2023


bookdesign / concept & layout / handbound, 178mm x 220mm

Das Handwerk des Strickens und Häkelns blickt auf eine lange Tradition zurück; seine Ursprünge sollten nicht in Vergessenheit geraten. Der Wandel von einer notwendigen Tätigkeit hin zum heutigen Hobby verdeutlicht, wie sich seine Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat. Besonders in den 1960er- und 70er-Jahren erfreuten sich handgefertigte Kleidungsstücke großer Beliebtheit. Seit der Pandemie wird das Besondere, Individuelle und Einzigartige des Handwerks wieder zunehmend geschätzt. Wer sich mit dem Herstellungsprozess auseinandersetzt, entwickelt ein bewussteres Verhältnis zu Textilien – der aktive Umgang mit dem Material spielt dabei eine zentrale Rolle.

Das Buch Manufakt bringt die Geschichte des Strickens und Häkelns zurück ins Bewusstsein und zeigt zugleich, wie diese Techniken heute neu belebt werden. Es gewährt Einblicke in Garne und Herstellungsprozesse und wird durch kleine Anleitungen ergänzt. Als Sammlung aus Wissen, Geschichte und Praxis lädt Manufakt dazu ein, die Faszination dieses Handwerks neu zu entdecken – als achtsames, kreatives und individuelles Hobby.


manufakt - bachelor thesis

Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts

2022/2023


bookdesign / concept, layout / handbound, hanging on a hanger

different sized pages: 297mm x 210mm (separating pages), 178mm x 220mm (text pages)

Der Entstehungsprozess des Buchs "Manufakt" wurde intensiv reflektiert und dokumentiert. Der theoretische Teil zeichnet diesen Weg nach: von den ersten konzeptionellen Ansätzen bis hin zu Entscheidungen in Layout und Typografie.


epitaph

2022


bookconcept

245mm x 320mm

"Epitaph" entstand aus Seiten von Büchern, die zwischen 1900 und 1999 veröffentlicht wurden. Eine Sammlung verschiedener Geschichten, Bücher und Genres wird so zu einem neuen Ganzen. Jede Seite stammt aus einem Buch des jeweiligen Jahres, sodass das neue Buch auf Seite eins mit dem Jahr 1900 beginnt und auf Seite 200 mit dem Jahr 1999 endet. Dabei zeigt Epitaph den Prozess des Älterwerdens von Büchern – vergilbte, poröse Seiten und wechselnde Schriftarten dokumentieren die Zeit und Geschichte, die in ihnen steckt. Alte, längst vergessene Werke werden auf diese Weise zu neuem Leben erweckt.


sprachspiel

2021


bookdesign / concept & layout

105mm x 148mm

Offene Fragen zu stellen und neue Wege des Fragens zu erkunden stehen im Zentrum dieses Projekts. Durch das Spiel mit Sprache und den gezielten Einsatz von Cut-outs entsteht ein Dialog zwischen Sichtbarem und Verdecktem. Fragen über Sprache werden zu Fragen an Sprache, und es entsteht ein spielerischer Zugang, der Bedeutung verschiebt und neue Lesarten eröffnet.


dear diary

Vilnius Academy of Arts

2021


fabric design, hand and machine embroidery, jacquard fabric design

200mm x 250mm

Dear Diary is a documentation of my study exchange at Vilnius Academy of Arts. Presented as a textile diary, it captures experiences in textile design, focusing on techniques such as weaving, embroidery, dyeing, and fabric design.


auditiv_visuell

2022


cyanotype on fabric

installation: 2100 mm x 1400 mm

350 mm x 350 mm per square

in cooperation with anna walesch

Schrift ist mehr als nur ein visuelles Erlebnis: sie lebt vom Klang der Wörter, der auch beim stillen Lesen mitschwingt. Das Projekt thematisiert, wie Phonetik nicht nur gehört, sondern auch sichtbar gemacht werden kann, und verbindet dabei auditive Wahrnehmung mit typografischer Gestaltung. Entstanden in Zusammenarbeit mit Anna Walesch.


typedesign-er

2022


bookdesign / concept & layout

170mm x 210mm

Typografie blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ob Garamond oder Helvetica: Typedesigner arbeiten innerhalb einer langen gestalterischen Tradition. Noch nie gab es so viele Schriften wie heute. doch wer steckt hinter ihren Designs und was unterscheidet sie? Typedesign-er stellt 26 der bekanntesten Schriften und ihre Designer*innen vor und beleuchtet sowohl die Eigenschaften der Fonts als auch die Gestalter*innen hinter den Fonts.


information flood

2020


paper cut & handbound

297 x 210 mm

Eine Flut an Informationen prägte die mediale Berichterstattung während der Covid-Pandemie – Schlagzeilen vermischten sich, wurden unübersichtlich. Dieses Gefühl wird in einer Papierschnitt-Arbeit visualisiert: Übereinandergelegt verlieren die Headlines ihre Lesbarkeit und spiegeln so die Reizüberflutung und mediale Überforderung während der Pandemie wider.


vilnius architecture

2021


bookdesign / concept & layout

170 x 210 mm

Vilnius ist geprägt von einer reichen architektonischen Vielfalt, in der sich über Jahrhunderte östliche und westliche Einflüsse begegnen. Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus prägen das Stadtbild ebenso wie enge Gassen und weite Plätze der Altstadt. Diese Broschüre versammelt Eindrücke und fotografische Beobachtungen – als dokumentarischer Blick auf die Vielschichtigkeit der Stadt.


card game

Vilnius Academy of Arts

2021


calligraphy & linocut / linoprint, pencil on paper / oil based linoprint

60mm x 90mm

A hand-painted and handwritten card deck, focusing on calligraphed letters and numbers. The backs are printed with a graphic linocut pattern using oil-based ink.


emil ruder

2020


bookdesign / concept & layout, poster design

book: 162 x 210 mm

poster: 594 x 841 mm

Ein experimentelles Poster visualisiert anhand von Schriftschnitten das Porträt von Emil Ruder, basierend auf einem Text aus seinem Buch "Typografie: Ein Gestaltungslehrbuch". Eine zurückhaltende Buchgestaltung desselben Textes zeigt, wie unterschiedlich Typografie wirken kann und welchen Einfluss das Design auf die Wahrnehmung von Text hat.